Ihr habt Fragen? Wir haben Antworten!
Gut zu wissen.
Vielleicht fragt ihr euch, warum ist „meine“ Reise nicht mehr im Programm, warum nicht über Silvester, warum so teuer, warum Sonntag bis Sonntag, warum, warum, warum? Diese Fragen wollen wir euch gerne beantworten und unsere Planung für euch transparent machen:
Warum ist das alles so teuer geworden?
Ihr fahrt Auto, heizt eure Wohnung, macht das Licht an, kauft im Supermarkt ein. Es ist so banal wie schrecklich, die Preise für nahezu alles rennen uns gerade davon.
Der Hauptpreistreiber Energie trifft unsere Reisen gleich mehrfach massiv: Der Bus braucht Diesel, die Liftanlagen Strom, die Hotels brauchen alles, was gerade preismäßig durch die Decke geht. Echt der Horror. Gleichzeitig steigt natürlich der Wunsch, raus zu kommen, abzuschalten, Urlaub zu machen. Ich kann euch versichern, bei den Reisen bereichert sich grad keiner, da gibt es definitiv keine Übergewinne abzuschöpfen ;-(
Warum hat das eine Ski-Opening 3-4 Skitage und das andere 4-5 Skitage?
Wir wollen euch Abwechslung und Entscheidungshilfen bieten. Außer, dass es Stubai und Hintertux sind, dass es verschiedene Termine sind, wollten wir euch auch durch die Reisedauer und den damit verbundenen Preisunterschied eine Alternative bieten.
Was soll das mit den 3-4 und 4-5 Skitagen bei den Ski-Openings?
Seit keine Hotelbusse mehr zu kriegen sind, ist unser Konzept schlafend anreisen, frühstücken und ab auf die Piste nicht mehr für jeden tauglich. Auch aus unserer Verantwortung für euch als Gruppe haben wir unser Konzept umgestellt.
Wer will, geht am Anreisetag auf eigene Faust Skifahren. Wer merkt, dass er erstmal durchschnaufen will, kann mit uns wandern, im Hotel wellnessen oder einfach die Decke über den Kopf ziehen.
Im Stubaital gilt unser 3-Tage-Skipass bereits am Anreisetag ab 12 Uhr, also 3,5 Tage. In Hintertux gilt unser 4-Tage-Skipass ganz normal erst ab dem nächsten Tag. Wer hier also am Anreisetag auf eigene Faust Skifahren will, holt sich selbst einen Tages- oder Halbtages-Skipass selbst.
Ziel ist bei beiden Reisen, den ersten möglichen Skitag (Anreisetag) in eure Verantwortung zu legen. Fühlt ihr euch fit? Wie ist das Wetter? Vielleicht kommt ihr ja auch besser in den Urlaub, wenn ihr nicht gleich den 3.000er knackt.
Neu in diesem Konzept ist jetzt auch, dass ihr am Abreisetag vormittags noch unser Skikursangebot habt. So bleibt es also wie früher bei 3, beziehungsweise 4 halben Skikurstagen.
Warum ist Hintertux so viel teurer als in den Jahren zuvor?
Der Tirolerhof hat an- und umgebaut. Das Hotel hat echt einen neuen Level erreicht. Stylisch, modern, großzügig, aber immer noch sehr liebevoll und familiär und vor allem mit seiner großartigen Küche. Ich persönlich hätte das nicht gebraucht, aber in der Familie steht der Generationenwechsel an und ein Wandel auch. Es wäre zu schade, deshalb den Tirolerhof fallen zu lassen. Letztes Jahr war noch ein Übergangsjahr, diese Saison schlägt der höhere Hotelstandard jetzt auch bei den Preisen voll durch. Es lohnt auf alle Fälle mal der Blick auf die Website:
Warum ist bei der Silvesterreise / Weihnachtsferien der Preis so explodiert?
Letztes Jahr waren wir nach Silvester, also aus der höchsten Hochsaison ein bisschen raus. Jetzt sind wir über Silvester und das kostet – leider. Dazu hat die „Weltlage“ unseren Euro geschwächt. Wir bekommen zurzeit nicht mal mehr einen Schweizer Franken für einen Euro. Wenn das so bleibt, wird das vielleicht erstmal unsere letzte Schweiz-Reise ;-(
Warum zweimal Dolomiten?
Weil wir dieses geniale Hotel auf dem Grödnerjoch gerade „untoppabel“ finden und ihr anscheinend auch. Die Dolomitenreisen waren immer so schnell ausgebucht, kaum mal war eine Chance, neue Freunde und Bekannte mit zu SKI COOL zu bringen, das mussten wir ändern. Und was es noch nie bei SKI COOL gab: Ihr könntet zwei Wochen am Stück mit uns Skifahren gehen. Also Dolomiten I und II buchen. Dann gibt es natürlich auch einen Rabatt! Sprecht uns an, wenn ihr Interesse habt.
Corona: SKI COOL – verantwortungsvolles Reisen trotz Pandemie.
Unsere Regeln
Unser Umgang mit dem Virus und unser Reisekonzept in diesen Zeiten folgt wenigen klaren Strukturen:
- Wir (alle) reisen gesund an.
- Bei der Busanreise gilt Maskenpflicht
- Wir bleiben – wo möglich – unter uns.
- Wir halten uns an die bestehenden Regeln.
- Wir schützen uns gegenseitig.
Zu 1.: Keiner steigt krank in den Bus / reist mit unklaren Krankheitssymptomen an. Jeder von uns unternimmt alles in seiner Möglichkeit stehende, um auszuschließen, die Erkrankung mit in den Urlaub zu schleppen.
Zu 2.: Unabhängig von der aktuellen gesetzlichen Lage möchten wir euch bitten, im Bus Maske zu tragen. Zwar ist der Luftaustausch im Reisebus erstklassig, aber es ist auch die einzige Gelegenheit, wo wir über einen langen Zeitraum auf engem Raum zusammensitzen.
Zu 3.: Der Großteil der Gruppe reist gemeinsam im Bus an. Wir haben im Hotel einen eigenen Ess-Bereich. Wenn möglich nutzen wir einen eigenen Skibus, der uns zum Gletscher-Skigebiet bringt. Wir planen in der Gastronomie im Skigebiet einen eigenen Bereich für die Mittagspause.
Zu 4.: Es gibt Regeln zu unserem Schutz und dem Anderer. Angefangen mit A H A (Abstand – Handhygiene – Atemschutzmaske) über Regeln im Bus, im Hotel, im Skigebiet. Diese Regeln – nach aktuellem Stand – sollten wir konsequent beachten.
Zu 5.: Wir können es nicht fordern, aber wir empfehlen aus Solidarität gegenüber den Mitreisenden, und um alle in der Gruppe zu schützen, auf Après-Ski zu verzichten. Vielleicht können wir unser eigenes Après-Ski organisieren ;-)
Bei allem, was nicht klar geregelt ist, sollten wir Verantwortung übernehmen und mit gesundem Menschenverstand entscheiden, wie wir uns so verhalten, dass wir dem Virus keine Chance geben.
Unsere Haltung
Die Pandemie ist leider nicht vorbei, aber das Leben mit ihr hat sich geändert. Die Infektionszahlen sind hoch, aber durch den mutierten Virus und die Impfungen und Erkrankungen vieler Menschen, sind die Krankheitssymptome meisten deutlich geringer. Aber immer noch sterben Menschen, manchmal die, die man unwissend angesteckt hat.
Wir alle kennen inzwischen unzählige Erkrankungen, harmlose Verläufe und auch echt heftige und lang nervende Verläufe. Es gibt aus unserer Sicht keinen Grund, leichtsinnig Erkrankungen in Kauf zu nehmen, die wir ohne großen Aufwand verhindern könnten.
Bei ein- bis vierfachen Impfungen in Kombination mit zum Teil ein- bis mehrmaligen Erkrankungen, gibt es keinen klaren „Goldstandard“ mehr, den wir als Mitreisevoraussetzung anwenden könnten.
Wir hatten in der vergangenen Saison unsere Reisen als „2G-Reisen“ durchgeführt. Es waren sehr schöne Reise mit extrem wenigen Erkrankungen. Bei vier Reisen hatten wir vor Ort nur zwei Erkrankte und konnten verhindern, dass wir eine Kettenreaktion auslösen. Darüber waren wir extrem froh!
Aufgrund der aktuellen Situation können und wollen wir aber niemanden mehr ausschließen. Keiner nimmt leichtfertig in Kauf, andere zu infizieren. Mehrfachgeimpfte und Erkranke sind zumindest vor schweren Verläufen gut geschützt. Wer keine Immunisierung erfahren hat, gefährdet deshalb vor allem sich selbst.
Um der überwältigenden Mehrheit unserer möglichen Gäste weiterhin ein gutes, sicheres Urlaubsgefühl zu geben, versuchen wir mit ein paar einfachen Regeln uns auch weiterhin zu schützen. Keiner will sich den Urlaub mit Corona versauen und unser Verhaltenscodex ist sicher keine Freiheitseinschränkung.
Wir hoffen auf das Verständnis aller Gäste und darauf, dass wir bald mit viel Spaß wieder zusammen auf Skiern unterwegs sind!
Busanreise - Alles rund um unsere Bustransfers.
Entspannte Anreise in komfortablen Bussen, die nicht bis auf den letzten Platz vollgestopft sind. Keine Sammeltouren durch ganz Deutschland – wir starten in Köln und landen im Skigebiet – fertig!!! Startpunkt in Köln-Rodenkirchen unter der Rheinbrücke (also unter der A4). Genaue Infos zur Abreise kommen vor jeder Reise per Mail.
Beginnt der Urlaub schon in Köln? Ein klares JAAA! Urlaub heißt auch Verantwortung abgeben und das könnt ihr hier schon bei der Abreise, denn wir bringen euch sicher ans Ziel.
Die Hinreise erfolgt meist nachts und auch bei der Rückreise sind wir zunehmend dazu übergegangen, nachts zurückzureisen, um staufrei nach Hause zu kommen. Wir haben dann aber oft unsere Zimmer bis zur Abreise zur Verfügung, essen nach dem Skitag noch entspannt zu Abend, bevor es gegen 22.30 Uhr auf die Straße geht.
Entspannt ans Ziel und dabei auf dem Hinweg schon einiges über die nächsten Tage erfahren. Vielleicht schon nette Leute kennen lernen. …und wenn es denn mal wirklich einen Stau gibt, dann lieber Filme gucken, Karten spielen, lesen, als Fingernägel kauen und Schimpfwörter ausdenken ;-))
Natürlich ist die Busreise im Preis enthalten, verpflichtend ist sie natürlich nicht.
Unsere Reisen führen wir seit vielen Jahren mit dem sehr renommierten Busunternehmen Rheinland-Touristik aus Wesseling bei Köln durch. Sie werden gemeinsam mit uns dafür sorgen, dass ihr sicher in euren Urlaub kommt.
Das Busunternehmen hat eine eigene Werkstatt und eine top-gepflegte, moderne Busflotte.
Die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sind oberstes Gebot. Es sind immer zwei Fahrer*innen an Bord.
Detailliertere Infos, wie es bei jeder einzelnen Reise funktioniert findet ihr auf den jeweiligen Reiseseiten.
CO2-Abgabe in Höhe von 5 € an "Atmosfair"
CO2-Ausgleich beim Skifahren – muss das sein? JA! Wir haben uns seit der Skisaison 2019-2020 dafür entschieden. Nach „Flugscham“ jetzt „Ski-Scham“? NEIN! Aber einfach weiter so geht auch nicht. Wir müssen Verantwortung für unser Handeln übernehmen. Da wo unser Verhalten der Umwelt schadet, müssen wir es ändern oder einen Ausgleich schaffen. Skifahren und Umwelt, das geht bei SKI COOL so:
- Schon seit Jahrzehnten ist die Busanreise unsere umweltfreundliche SKI COOL Antwort für die Anreise unserer Gäste.
- Wir sind der festen Überzeugung, dass wir nur bereit sind, das zu schützen, was wir auch kennen und lieben.
- Seit 2019 führen wir unsere Reisen noch klimafreundlicher durch. Für jeden Gast bei jeder unserer Reisen zahlen wir fünf Euro als CO2-Ausgleich an die mehrfach ausgezeichnete Plattform „Atmosfair“. Wir wollen damit an anderer Stelle Projekte stärken, die unsere Umwelt nachhaltig schützen.
Für die Saison 2019-2020 hatten wir 1.650 € an Atmosfair überwiesen, für 2020-2021 sind es 1.100 €. In der Saison 2021-2022 haben wir ausgesetzt, weil in den beiden Jahren zuvor viel bezahlt und leider kaum gereist sind. Für diese Saison werden wir spenden, sobald absehbar ist, wie viele Gäste wir haben werden. Das neue Zertifikat findet ihr dann auch hier! Die bisherigen Zertifikate könnt ihr hier ansehen:
Zertifikat 2019
Zertifikat 2020
Atmosfair
Atmosfair wurde vielfach getestet und ausgezeichnet für den transparenten und effizienten Einsatz der Spenden zum Kampf gegen den Klimawandel.
Website: www.atmosfair.de
Besser Carven mit uns! SKI COOL Carvingkurse.
Skikurs braucht doch kein Mensch! Und Carvingkurs? Schon eher? Kommen wir doch mal ganz anders: Spaß! Den wollen wir doch alle – oder?
Zwei Ziele stehen ganz oben und ganz gleichberechtigt in unseren Skigruppen:
- Wir wollen Spaß in der Gruppe, mit der Gruppe haben!
- Wir wollen euch technisch noch besser machen. Jede und Jeden!
Technisch besser fahren gibt mehr Sicherheit. Mehr Sicherheit erlaubt mehr Tempo. Mehr Tempo macht viiiiel Spaß ;-)
Ihr wollt aber ganz entspannt und langsam fahren? Ok – dann noch mal neu. Punkt 1 und 2 bleiben unverändert! Entspannt und langsam mit besserer Technik gibt noch mehr Sicherheit und Entspannung. Mit anderen Worten: Jeder kriegt sein Tempo! Und jeder kriegt auf seinem Tempo noch mehr Sicherheit und noch mehr Spaß!
Ganz wichtig: Das alles passiert fahrend! Wir stehen nicht am Hang, fahren eine Kurve und stehen wieder!
Wir haben ein Skilehrerteam, das mit euch anreist und unglaublich motiviert ist, euch auf jedem Level noch stärker zu machen. Wir teilen euch in Gruppen ein, die in der Regel 7 – 9 pro Personen groß sind. Wir haben homogene Gruppen! Und weil wir dafür auch mal Paare oder Cliquen auseinander reißen, machen wir das nur vormittags. Mittags treffen wir uns alle auf der Hütte und dann heißt es freie Fahrt am Nachmittag, mit wem auch immer ihr wollt. Noch Fragen? Dann schreibt, ruft an, fragt!
Reise- und Zahlungsbedingungen
Rechtliche Hinweise:
Links zum Träumen
Stubaitaler Gletscher – Hotel Bergcristall**** in Voderau / Österreich
Hotel: https://www.bergcristall.at/de/yby/winter.html
Skigebiet: https://www.stubaier-gletscher.com
Ort: https://www.stubai.at
Hintertuxer Gletscher – Hotel Tirolerhof **** in Lanersbach / Österreich
Hotel: www.tirolerhof-tux.at
Skigebiet: www.hintertuxergletscher.at
Ort: www.tux.at
Champoussin – Hotel Champoussin Lodge in Champoussin / Schweiz
Hotel: www.champoussinlodge.com
Skigebiet: www.portesdusoleil.com
Ort: www.regiondentsdumidi.ch/de/region/champoussin
Dolomiten – Hotel CIR / Grödner Joch/Wolkenstein/Bozen
Hotel: hotelcir.com/de/
Skigebiet: www.dolomitisuperski.com/de/home
Ort: www.valgardena.it/de/
Euer Feedback ist uns wichtig
Eure Meinung ist uns Wichtig!
Meinungen über SKI COOL könnt ihr auf unseren Ski-Reise Seiten lesen.
Eine eigene Meinung zu SKI COOL Reise könnt ihr unter Kontakt/Feedback schreiben.
Jobs - Manchmal brauchen wir Hilfe
Skilehrer
Wir suchen immer gut ausgebildete Ski- und vereinzelt auch Snowboardlehrer für unser Team. Unsere Kriterien Skilehrerqualifikation: Je höher desto besser natürlich, aber es zählen ebenso auch eure Erfahrungen und individuellen Stärken. Alter: Passend zu unseren Gästen ist zwischen 20 und 45 Jahren alles möglich! Pluspunkte: Gibt es für Fremdsprachen (Französisch, Italienisch und Englisch sowieso). Sonstige Erfahrungen mit Gruppen? Sportlehrer? Hobbys, die ihr bei einer Reise mit einbringen könnt? Honorar: Im Branchenvergleich sicherlich eher sehr gut! Dazu sehr angenehme Bedingungen und sehr nettes, sportives Publikum. Unterrichtet wird nur vormittags, denn das reicht für alle Beteiligten. Sonstige Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Geselligkeit, Offenheit, Lust eine Gruppe (an) zu leiten, Bereitschaft Entscheidungen zu übernehmen, Spaß an Gruppenreisen und Bereitschaft sich einzubringen, Beigeisterung für das Skilaufen und die Natur.