Morgens „First Tracks“, abends „Sun-Downer“ auf der Terrasse.
Grödnerjoch / Dolomiten: Lage, Lage, Lage – schön bis der Arzt kommt ;-)
12 – 19

Dolomiti Superski I
Grödnerjoch (I)
Hotel CIR

Direkt auf die Ski oder direkt an den Sessellift – ihr habt die Wahl! Hotel nur für uns und auf der Sonnenterrasse wartet der Aperol!
Die Dolomiten punkten mit einer unglaublichen Szenerie!
Termin / Reisetage (RT) mit Skitagen (ST)
So. 12.03. – So. 19.03.2023 / 7 RT mit 6 ST
Skigebiet
Dolomiti Superski (1200 – 3269 m) / 1200 Pistenkilometer
Zielgruppe
Erwachsene
Eignung für absolute Anfänger: Auf Anfrage!
Komplettpreis
1.275,00 € für Erwachsene
(Einzelzimmerzuschlag 210,- €)
Diese Leistungen sind inklusive
- Hin- und Rückreise im modernen, komfortablen Reisebus
- 7 Tage Hotel / Halbpension
- 6 Tage Skipass Dolomiti-Superski mit 1.200 Pistenkilometern
- 6 halbe Tage Carvingkurs in der Regel vormittags
- Reiseleitung und Rahmenprogramm (z. T. kostenpflichtig)
Sonstiges
- Das ganze Hotel ist nur durch unsere Gruppe belegt.
- Kleine Sauna, Bar und traumhafte Ausblicke.
- Skilift beginnt am Hotel und Abfahrt endet dort.
ACHTUNG! Die Hinreise erfolgt bereits in der Nacht von Sa. 11.03. auf So. 12.03.! Die Zimmer sind gebucht bis So. 19.03., aber die Bus-Rückreise wird am Sa. 18.03. nach dem Abendessen erfolgen (ca. 22.30 Uhr). Die Zimmer können wir bis zur Abreise benutzen. Für das entfallene Frühstück am Sonntagmorgen erhalten wir ein Picknick-Paket. Selbstanreiser können selbstverständlich ihre Zimmer bis Sonntag behalten.

Hotel CIR
Umrahmt von der grandiosen Bergkulisse der Dolomiten, verbindet das Grödner Joch (2.139 m) die Ortschaften Corvara bzw. Kolfuschg im Gadertal mit Wolkenstein im Grödner Tal.
Das Hotel Cir liegt auf den Hängen des Grödner Joches, die sich zur Cirspitze und zur Sellagruppe erheben und bietet einen einzigartigen Blick auf den Langkofel.
Im Winter startet das Skivergnügen direkt vor unserer Haustür. Einfach Skier anschnallen und los geht die Fahrt nach Kolfuschg oder nach Wolkenstein. Ein perfekter Einstieg in die Sellarunde, ohne lange Transferzeiten oder Warteschlangen an den Liften!
Link zum Träumen
Hotel: hotelcir.com/de/

Besser Carven mit uns!
Skikurs braucht doch kein Mensch! Und Carvingkurs? Schon eher? Kommen wir doch mal ganz anders: Spaß! Den wollen wir doch alle – oder?
Zwei Ziele stehen ganz oben und ganz gleichberechtigt in unseren Skigruppen:
- Wir wollen Spaß in der Gruppe, mit der Gruppe haben!
- Wir wollen euch technisch noch besser machen. Jede und Jeden!
Technisch besser fahren gibt mehr Sicherheit. Mehr Sicherheit erlaubt mehr Tempo. Mehr Tempo macht viiiiel Spaß ;-)
Ihr wollt aber ganz entspannt und langsam fahren? Ok – dann noch mal neu. Punkt 1 und 2 bleiben unverändert! Entspannt und langsam mit besserer Technik gibt noch mehr Sicherheit und Entspannung. Mit anderen Worten: Jeder kriegt sein Tempo! Und jeder kriegt auf seinem Tempo noch mehr Sicherheit und noch mehr Spaß!
Ganz wichtig: Das alles passiert fahrend! Wir stehen nicht am Hang, fahren eine Kurve und stehen wieder!
Wir haben ein Skilehrerteam, das mit euch anreist und unglaublich motiviert ist, euch auf jedem Level noch stärker zu machen. Wir teilen euch in Gruppen ein, die in der Regel 7 – 9 pro Personen groß sind. Wir haben homogene Gruppen! Und weil wir dafür auch mal Paare oder Cliquen auseinander reißen, machen wir das nur vormittags. Mittags treffen wir uns alle auf der Hütte und dann heißt es freie Fahrt am Nachmittag, mit wem auch immer ihr wollt. Noch Fragen? Dann schreibt, ruft an, fragt!

Dolomiti Superski heißt nicht nur zum Spaß so ;-)
Mit unserem Skipass nehmen wir 1.200 Pistenkilometer unter die Skier und können 12 Skigebiete befahren – wenn wir es denn wirklich wollen. Aber diese Superlative sind eigentlich nix gegen die Schönheiten der Dolomiten. Mit jedem Lift und jeder Piste erschließen sich immer wieder begeisternd schöne, neue Blicke. Marmolada (Gletscher auf 3.343 m), Sellarunde, das hat fast jeder schon gehört, aber es gibt noch weitere attraktive Rundtouren, die den Reiz dieser Skiarena ausmachen.
Dazu wundervolle Hütten mit grandiosen Aussichten und italienischer Kochkunst. Die Dolomiten sind definitiv ein Skigebiet, was so viel mehr bietet als einfach nur Skifahren. Die Dolomiten beeindrucken jeden und skifahrerisch auch jeden auf jedem Niveau!
Link zum Träumen
Skigebiet: www.dolomitisuperski.com

Was der Bus alles kann!
Hier kommen die spezifischen Infos zum Bus bei dieser Reise. Allgemeine Infos zu unseren Anreisen per Bus und den Busunternehmen findet ihr unter dem „Bus-Button“ auf der Startseite.
Wir sind bei unseren Reisen immer mit modernen, komfortablen Reisebussen unterwegs, die einen 4****-Sitzabstand und sehr weit zu neigende Rückenlehnen haben. Ihr habt Platz, von dem man bei innereuropäischen Economy-Flügen nur träumen kann! Hinzu kommt, dass wir unsere Sitzkapazitäten nie komplett ausschöpfen. 10 und mehr Prozent der Sitze belegen wir nicht.
Wir starten spät abends in Köln-Rodenkirchen am Rheinufer unter der Autobahnbrücke der A4. Im Laufe des Vormittags kommen wir bei unserer Unterkunft im Skigebiet an. Wir sind mittlerweile mit unseren Bussen fast ausschließlich nachts unterwegs, weil es die einzige Chance ist, staufrei zu reisen.
So läuft es auch auf dem Rückweg. Wir reisen nach dem Abendessen ab, obwohl wir die Zimmer bis zum nächsten Morgen gebucht haben. Dies garantiert uns, dass wir unsere Zimmer bis zur Abreise nutzen können. Also ein entspannter letzter Skitag, gemütliches Abendessen und dann in aller Ruhe den Bus beladen und spät abends dann wieder los Richtung Heimat. Ankunft dann am nächsten Morgen wieder in Köln.
Und ACHTUNG! die ganz exakten Abfahrtszeiten und Bus-Infos zum Abreiseort, Gepäck, etc., bekommt jeder noch mal ca. 10 Tage vor Abreise per Mail.

Warum mit SKI COOL reisen?
Warum? Weil es seit wir die Dolomiten im Programm haben immer wieder zu unseren Highlights in der Saison gehört. Wir können gar nicht anders. Ein gigantisches Skigebiet und landschaftlich sicher eines der schönsten auf der Welt. Allein die berühmte „Sellarunde“ verschafft euch so viele, immer neue, landschaftliche Impressionen, das ist wirklich atemberaubend. Das auch im wahrsten Sinne des Wortes, denn wer einmal rum will um das Gebirgsmassiv, der muss schon ein bisschen Gas geben.
2019 haben wir das letzte Mal vor Corona auf der Passhöhe am Grödnerjoch gewohnt. Die Reise war legendär! Aus dem Haus auf die Skier und ab ;-) Da wird also keine Zeit verschenkt!
Das traditionsreiche alte Gebäude mit dem neuen, modernen Stil, die Sonnenterrasse Richtung Westen, die letzten Sonnenstrahlen, wenn die Täler schon im Schatten liegen – da muss man mal ganz tief ein- und durchatmen!
Weil wir bei unserer Dolomitenreise auch immer Gästen wegen „Überfüllung“ absagen mussten, haben wir dieses Mal zwei Wochen gebucht. Keiner muss zu Hause bleiben und wer will kann gerne zwei Wochen am Stück mit uns urlauben!

Ski Cool - Verantwortungsvolles Reisen trotz Pandemie
Corona-Hinweise
Unser Umgang mit dem Virus und unser Reisekonzept in diesen Zeiten folgt wenigen klaren Strukturen. Erfahre mehr zu unseren Regeln und unserer Haltung.
Unsere Regeln
Unser Umgang mit dem Virus und unser Reisekonzept in diesen Zeiten folgt wenigen klaren Strukturen:
- Wir (alle) reisen gesund an.
- Bei der Busanreise gilt Maskenpflicht
- Wir bleiben – wo möglich – unter uns.
- Wir halten uns an die bestehenden Regeln.
- Wir schützen uns gegenseitig.
Zu 1.: Keiner steigt krank in den Bus / reist mit unklaren Krankheitssymptomen an. Jeder von uns unternimmt alles in seiner Möglichkeit stehende, um auszuschließen, die Erkrankung mit in den Urlaub zu schleppen.
Zu 2.: Unabhängig von der aktuellen gesetzlichen Lage möchten wir euch bitten, im Bus Maske zu tragen. Zwar ist der Luftaustausch im Reisebus erstklassig, aber es ist auch die einzige Gelegenheit, wo wir über einen langen Zeitraum auf engem Raum zusammensitzen.
Zu 3.: Der Großteil der Gruppe reist gemeinsam im Bus an. Wir haben im Hotel einen eigenen Ess-Bereich. Wenn möglich nutzen wir einen eigenen Skibus, der uns zum Gletscher-Skigebiet bringt. Wir planen in der Gastronomie im Skigebiet einen eigenen Bereich für die Mittagspause.
Zu 4.: Es gibt Regeln zu unserem Schutz und dem Anderer. Angefangen mit A H A (Abstand – Handhygiene – Atemschutzmaske) über Regeln im Bus, im Hotel, im Skigebiet. Diese Regeln – nach aktuellem Stand – sollten wir konsequent beachten.
Zu 5.: Wir können es nicht fordern, aber wir empfehlen aus Solidarität gegenüber den Mitreisenden, und um alle in der Gruppe zu schützen, auf Après-Ski zu verzichten. Vielleicht können wir unser eigenes Après-Ski organisieren ;-)
Bei allem, was nicht klar geregelt ist, sollten wir Verantwortung übernehmen und mit gesundem Menschenverstand entscheiden, wie wir uns so verhalten, dass wir dem Virus keine Chance geben.
Unsere Haltung
Die Pandemie ist leider nicht vorbei, aber das Leben mit ihr hat sich geändert. Die Infektionszahlen sind hoch, aber durch den mutierten Virus und die Impfungen und Erkrankungen vieler Menschen, sind die Krankheitssymptome meisten deutlich geringer. Aber immer noch sterben Menschen, manchmal die, die man unwissend angesteckt hat.
Wir alle kennen inzwischen unzählige Erkrankungen, harmlose Verläufe und auch echt heftige und lang nervende Verläufe. Es gibt aus unserer Sicht keinen Grund, leichtsinnig Erkrankungen in Kauf zu nehmen, die wir ohne großen Aufwand verhindern könnten.
Bei ein- bis vierfachen Impfungen in Kombination mit zum Teil ein- bis mehrmaligen Erkrankungen, gibt es keinen klaren „Goldstandard“ mehr, den wir als Mitreisevoraussetzung anwenden könnten.
Wir hatten in der vergangenen Saison unsere Reisen als „2G-Reisen“ durchgeführt. Es waren sehr schöne Reise mit extrem wenigen Erkrankungen. Bei vier Reisen hatten wir vor Ort nur zwei Erkrankte und konnten verhindern, dass wir eine Kettenreaktion auslösen. Darüber waren wir extrem froh!
Aufgrund der aktuellen Situation können und wollen wir aber niemanden mehr ausschließen. Keiner nimmt leichtfertig in Kauf, andere zu infizieren. Mehrfachgeimpfte und Erkranke sind zumindest vor schweren Verläufen gut geschützt. Wer keine Immunisierung erfahren hat, gefährdet deshalb vor allem sich selbst.
Um der überwältigenden Mehrheit unserer möglichen Gäste weiterhin ein gutes, sicheres Urlaubsgefühl zu geben, versuchen wir mit ein paar einfachen Regeln uns auch weiterhin zu schützen. Keiner will sich den Urlaub mit Corona versauen und unser Verhaltenscodex ist sicher keine Freiheitseinschränkung.
Wir hoffen auf das Verständnis aller Gäste und darauf, dass wir bald mit viel Spaß wieder zusammen auf Skiern unterwegs sind!
Bei allem, was nicht klar geregelt ist, sollten wir Verantwortung übernehmen und mit gesundem Menschenverstand entscheiden, wie wir uns so verhalten, dass wir dem Virus keine Chance geben.

Ihr habt Fragen? Wir haben Antworten!
Vielleicht fragt ihr euch, warum ist „meine“ Reise nicht mehr im Programm, warum nicht über Silvester, warum so teuer, warum Sonntag bis Sonntag, warum, warum, warum? Diese Fragen wollen wir euch gerne beantworten und unsere Planung für euch transparent machen.
Dolomiti Superski I - Grödnerjoch (I) / Hotel CIR
Reise buchen
Nach deiner Buchung schicken wir dir zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail zu. Die verbindliche Buchungsbestätigung / Rechnung versenden wir an die E-Mail Adresse des Rechnungsempfängers.
Deine Reise
Reiseziel: | Dolomiti Superski I – Grödnerjoch |
Reisezeit: | So. 12.03. – So.19.03.2023 / 7 RT mit 6 ST |
Unterkunft: | Hotel CIR |
Anreise: | Hin- und Rückreise im modernen, komfortablen Reisebus |
Preis: | 1.275,00 € für Erwachsene (Einzelzimmerzuschlag 210,- €) |